Was ist die stärkste Cannabissorte?
November 9, 2023
Was macht die Stärke einer Cannabissorte aus?
Die Stärke einer Cannabissorte wird durch den Wirkstoffgehalt bestimmt. Ist von einer starken Cannabissorte die Rede, meint man oft eine Sorte, die sehr hohe Anteile THC aufweist. Man kann jedoch auch Sorten mit sehr hohen Anteilen CBD als stark bezeichnen, wenn auf dem CBD der Fokus liegt.
Da CBD jedoch keine psychoaktive Wirkung äußert, meint man mit einer starken oder der stärksten Cannabissorte in der Regel Sorten mit sehr viel THC. Diese Sorten sollen dann möglichst wenig CBD enthalten, da CBD die Wirkung von THC abmildern kann. Zudem nimmt dann die Produktion von CBD in den Cannabisblüten Ressourcen ein, die anderweitig zur THC-Produktion zur Verfügung ständen.
Immer mehr Forschung deutet jedoch darauf hin, dass nicht unbedingt der THC-Gehalt großen Einfluss auf die Potenz einer Cannabissorte hat [1]. So könnte das Überschreiten eines gewissen Grenzwertes an THC keine stärkere Wirkung mehr verursachen. Entscheidend ist dann stattdessen das Terpenprofil. Terpene sind die aromatischen Duftstoffe der Hanfpflanze, welche den typisch süßlichen Duft von Hanfblüten verursachen. Hanfblüten, die reich an Terpenen sind und zudem spezifische Terpene aufweisen, könnten für eine stärkere Wirkung sorgen. Dazu jedoch weiter unten mehr.
Ist es wichtig, die stärkste Cannabissorte zu haben?
Das Gegenteil könnte der Fall sein: Es könnte wichtig sein, eine nicht allzu starke Cannabissorte zu wählen. Cannabissorten mit hohem Gehalt an THC steigern die Anfälligkeit für Nebenwirkungen [2]. Wenn bspw. Blüten mit hohen THC-Anteilen und wenig bis kaum CBD konsumiert werden, berichten Patienten öfter von unerwünschten Nebenwirkungen. Zudem fördern Cannabissorten mit viel THC die Toleranzbildung, womit ggf. immer höhere Dosen konsumiert werden müssen, um die therapeutischen Einflüsse zu gewährleisten, was die Cannabistherapie dementsprechend noch teurer werden lässt.
Wir können wieder nur auf ein beratendes Gespräch mit deinem Arzt, der Cannabis verschreibt, hinweisen. Dieser kann dir sagen, ob für deine Symptome bzw. deine Krankheit Cannabis mit hohem Anteil CBD erwünscht ist oder eben nicht. Er kann auch darauf eingehen, welches Terpenprofil und somit welche Cannabissorten im Detail für dich therapeutisch sinnvoll sein können, damit du in der Apotheke immer die richtige Wahl triffst. Des Weiteren wird dein Arzt dich über die Therapie hinweg begleiten und mit dir zusammen feststellen, welche Strains die besten Erfolge versprechen.
Starke medizinische Cannabissorten: Ein Überblick
Das Repertoire an verfügbaren medizinischen Cannabisblüten erweitert sich hierzulande stetig. Wir möchten einzelne Cannabissorten vorstellen.
Der momentane Spitzenreiter in puncto THC ist wohl die Sorte 420 Evolution 30/1 CA BUL aus dem Hause 420 Pharma. Satte 31 % THC weist diese Sorte auf, die von Sativa-Genetik dominiert wird. Du kannst hier mit bester Qualität aus Kanada rechnen, die satt an Terpenen wie Myrcen, Limonen und Caryophyllen ist.
Dicht gefolgt wird der Spitzenreiter von der Sorte Pedanios 29/1 SRD-CA, die dem Namen entsprechend zwischen 29 - 30 % THC enthält. Ihre Genetik entstammt dem Strain Sourdough und mit dem kanadischen Hersteller Aurora kannst du dir erneut bester Züchtungen sicher sein.
Dicht auf folgen zwei Sorten, die 29 % THC aufweisen können. Hier haben wir zum einen Rua Kia Kaha 29/1 von Nimbus Health und Amici 29/1 SB von der Cansativa Group. Beide Strains werden von Indica-Genetik dominiert und stammen aus fruchtigen Sorten wie Strawberry Banana oder Wedding Cake.
Interessant ist, dass noch 2022 Cannamedical Pharma die stärkste Cannabissorte auf den Markt brachte, mit der Ultra-Produktreihe. Mit einer Stärke von über 28 % THC waren diese Sorten die stärksten, seitdem haben zahlreiche Hersteller nochmal mehr THC in die Pflanzen gezüchtet.
Da mittlerweile eine Menge potenter Cannabissorten als Medizinalcannabis in Deutschland zugelassen sind, findest du in nachfolgender Liste Sorten mit über 25 % THC:
-
MAC 3*
-
Pedanios 27/1 FRG-CA
-
420 Evolution 27/1 CA STR
-
Cannamedical Indica Ultra AU
-
Enua 27/1 CCK
-
Demecan CRAFT Black Triangle 27:01
-
420 Evolution 27/1 CA WES
-
Demecan 27:01 Petaluma
-
MAC 2+
-
Amici 25/1 CP
-
Amici 27/1 SB
-
Rua Kia Kaha 26/1
-
Adrex 26/1 SK Can
-
AVAAY 26/1 SK
-
LOT 420 GLT
-
LOT 420 OC
Wenn du also potente Cannabissorten willst, findest du genug davon auf dem deutschen Markt für Medizinalcannabis.
Potenter als Cannabisblüten sind Extrakte
Wenn Cannabisblüten nicht ausreichend potent sind, werden Patienten gelegentlich Extrakte empfohlen. Im Freizeitgebrauch tragen entsprechende Extrakte Bezeichnungen wie Dabs, Shatter oder Wax. Diese enthalten dann hohe Anteile THC, weil die Wirkstoffe aus dem Cannabis extrahiert werden. Sie können flüssig, wachsartig, kristallin oder fest sein. Der Anteil an THC kann sich von 50 % bis zu noch höheren Anteilen erstrecken.
Derartige Extrakte können zum einen sinnvoll sein, weil nur sehr geringe Mengen verdampft werden müssen, damit du die nötige Menge an Wirkstoffen aufnimmst. In Vaporizer für Dabs gibt man bspw. nur eine sehr kleine Menge des Extrakts, wodurch die Lungenbelastung dementsprechend verringert wird. Zudem kann beim Vaporisieren von Dabs ein einzelner Zug ausreichen, um die Wirkstoffmenge mehrerer Züge eines Blüten-Vaporizers aufzunehmen, was eine dementsprechend diskrete Einnahme ermöglicht.
Du kannst also gerne mit deinem Arzt die Möglichkeit eines Cannabisextrakts besprechen, wenn du eine wirklich potente Darreichungsform benötigst.
Fazit: Was ist die stärkste Cannabissorte?
Es gibt so einige sehr potente medizinische Cannabissorten. Vor einigen Jahren war es eine Seltenheit, dass Sorten mehr als 20 % THC enthielten. Heute zählen wir Dutzende medizinische Cannabisblüten, die über 20 % THC enthalten und noch mehr Sorten für den freizeitlichen Gebrauch. Die medizinischen Cannabissorten 420 Evolution 30/1 CA BUL und Pedanios 29/1 SRD-CA können sogar 30 % oder 31 % THC aufweisen.
Wichtiger als der THC-Gehalt ist jedoch oftmals der Gehalt an Terpenen. Erkennen kannst du reichhaltige Cannabissorten dann vor allem am Geschmack und Geruch. Ärzte empfehlen daher oft eine Reihe an Cannabisblüten zum Ausprobieren, damit du die für dich optimale Cannabissorte ausfindig machen kannst. Wir unterstützen dich gerne bei der Wahl der Blüten, du kannst einfach und schnell über Cannabisplatz.de medizinisches Cannabis kaufen.
Was ist die stärkste Cannabissorte: Häufig gestellte Fragen
Was ist die stärkste Cannabissorte?
Die stärkste medizinische Cannabissorte ist 420 Evolution 30/1 CA BUL, Pedanios 29/ SRD-CA ist ebenfalls sehr potent. Bei Freizeit-Cannabis ist wohl die Sorte Future #1 die stärkste. Diese ist eine Kreuzung aus Gorilla Glue #4 und Starfighter F2 und kann bei richtiger Züchtung satte 37 % THC aufweisen.
Was macht eine starke Cannabissorte aus?
Du solltest dich nicht zu sehr auf den THC-Gehalt fokussieren. Zu medizinischen Zwecken kann ein hoher THC-Gehalt sogar nachteilig wirken, weil er eine schnellere Toleranzbildung fördert und die Entstehung von Nebenwirkungen begünstigt. Wichtiger ist da das Profil und der Gehalt an Terpenen. Diese können über den berüchtigten Entourage-Effekt die Wirkung von medizinischem Cannabis mitbeeinflussen.
Welche Cannabissorte hat den größten Ertrag?
Besonders für Grower spielt der Ertrag der Cannabissorte eine große Rolle. Der Eigenanbau von Cannabis soll Ende 2023 bzw. Anfang 2024 entkriminalisiert werden, womit Patienten erstmals die Möglichkeit zur Verfügung steht, ihre Medizin kostengünstig selbst anzubauen. Als besonders ertragreich werden oft die folgenden fünf Sorten angesehen:
-
Critical Mass
-
Critical Kush
-
Industrial Plant
-
Monster
-
Big Bud